Unser Imkerverein Friesische Wehde wurde 1949 gegründet. Damals schlossen sich die Ortsvereine Zetel, Bockhorn und Neuenburg zusammen, die vor den Kriegsjahren eigenständige Vereine waren. Seitdem hat sich die Mitgliederzahl nahezu vervierfacht. Einen größeren Anstieg gab es in den Jahren vor unserem 75. Vereinsjubiläum 2024. Heute sind wir knapp 150 Mitglieder, ein Drittel Frauen und zwei Drittel Männer, und betreuen fast 900 Bienenvölker.
Regelmäßig begegnen wir uns zu jährlich vier ordentlichen Versammlungen, die in der Regel im Vorburger Hof in Neuenburg stattfinden, sowie zu diversen informellen Treffen, oft im Vereinshaus in den Schlossweiden, aber auch bei jährlich einer Fahrradtour oder einem gemeinsamen Abendessen. Dabei geht es einerseits um Begegnung und Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Unterstützung. Andererseits werden aktuelle Themen aus der Imkerei besprochen und dazu auch Referenten eingeladen. Unser Hauptinteresse gilt natürlich der Fürsorge der Bienen am Bienenstand.
Doch geht es uns nicht nur um die Hege der eigenen Honigbienen, sondern auch um das Wohlergehen anderer Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen und Hornissen, die von zentraler Bedeutung für den Erhalt einer ausgewogenen Biodiversität sind. Unter uns sind ausgebildete Fachleute für Hautflügler und viele unserer Mitglieder haben Wildwiesen angelegt und Insektenhotels installiert.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns die Weitergabe von Wissen über das Leben und die Bedeutung von Bienen und Co. an die Bevölkerung. Dazu wurde der Bienen-Lehrpfad und Schaustand in den Schlossweiden eingerichtet. Dort stehen informative Schautafeln, es gibt eine begehbare Schaubeute, sowie die Möglichkeit, Bienen durch Glasscheiben bei ihrer faszinierenden Arbeit im Bienenstock zu beobachten. In den Monaten Mai bis August können sich Interessierte dort sonntags von 10 bis 11 Uhr bei Mitgliedern des Vereins informieren und gerne bieten wir auch Führungen für angemeldete Gruppen an.
Wir freuen uns, wenn Sie mal vorbeikommen oder Kontakt mit uns aufnehmen.